Ber­lin mit Herz und Erfah­rung gestalten.

Über mich

Ich bin Rolf Wie­den­haupt, gebo­ren in Ber­lin und stol­zer Vater von drei Kin­dern. Als Voll­ju­rist enga­gie­re ich mich seit 2023 erneut im Ber­li­ner Abge­ord­ne­ten­haus. In mei­ner Rol­le als Par­la­men­ta­ri­scher Geschäfts­füh­rer und ver­kehrs­po­li­ti­scher Spre­cher set­ze ich mich für die Ver­bes­se­rung der Mobi­li­tät in unse­rer Stadt ein.

Mit mei­ner Erfah­rung und Lei­den­schaft für Ber­lin stre­be ich danach, einen posi­ti­ven Bei­trag für eine bes­se­re Zukunft unse­rer Stadt zu leisten.

Über mich

Ich bin Rolf Wie­den­haupt, gebo­ren in Ber­lin und stol­zer Vater von drei Kin­dern. Als Voll­ju­rist enga­gie­re ich mich seit 2023 erneut im Ber­li­ner Abge­ord­ne­ten­haus. In mei­ner Rol­le als stell­ver­tre­ten­der Frak­ti­ons­vor­sit­zen­der und ver­kehrs­po­li­ti­scher Spre­cher set­ze ich mich für die Ver­bes­se­rung der Mobi­li­tät in unse­rer Stadt ein.

Mit mei­ner Erfah­rung und Lei­den­schaft für Ber­lin stre­be ich danach, einen posi­ti­ven Bei­trag für eine bes­se­re Zukunft unse­rer Stadt zu leisten.

News­let­ter

Sei­en Sie immer einen Schritt vor­aus! Mel­den Sie sich jetzt für unse­ren News­let­ter an und erhal­ten Sie exklu­si­ve Ein­bli­cke in unse­re poli­ti­schen Initia­ti­ven und Vor­ha­ben, bevor sie öffent­lich wer­den. Erfah­ren Sie als Erste/r, wel­che The­men uns bewe­gen und wel­che Schrit­te wir für Ber­lin planen.



Bit­te neh­men Sie vor der Anmel­dung die Daten­schutz­er­klä­rung zur Kenntnis.*

Zie­le & Motivation

Ich bin in der AfD, weil ich Ber­lin wie­der vom Kopf auf die Füße stel­len möch­te. Als gebo­re­ner Ber­li­ner ken­ne ich noch unse­re Stadt als vie­les funk­tio­nier­te und die Ber­li­ner glück­lich waren.

Inzwi­schen ist Ber­lin das Syn­onym für Dis­funk­tio­na­li­tät, Büro­kra­tie und Verwaltungschaos.

Das möch­te ich ver­än­dern und unse­re Stadt wie­der zu einem lebens­wer­ten Umfeld machen in dem sich alle wohl­füh­len kön­nen. Dazu gehört eine funk­tio­nie­ren­de Mobi­li­tät die es uns erlaubt unse­ren Ver­pflich­tun­gen nach­zu­kom­men, aber auch unse­re Wün­sche auszuleben.

Mit Klar­text zur Klar­sicht.

Ihre Ein­bli­cke in die poli­ti­sche Arbeit

Ver­kehrs­po­li­tik

Erfah­ren Sie, wie ich Ber­lin wie­der in Bewe­gung brin­gen möch­te. Eine Stadt für uns alle, wo Mobi­li­tät Frei­heit bedeutet.

Mein Wahl­kreis:

Rei­ni­cken­dorf West und Tegel Süd

Als Ihr Ver­tre­ter in Rei­ni­cken­dorf West und Tegel Süd, tei­le ich hier mei­ne Visi­on, wie wir gemein­sam unse­ren Bezirk stär­ken. Erfah­ren Sie, wel­che Ver­än­de­run­gen ich anstrebe.

Unser
Reinickendorf

In Zei­ten der Ver­än­de­rung steht Rei­ni­cken­dorf vor einer ein­ma­li­gen Chan­ce. Erfah­ren Sie, wie wir zusam­men unse­ren Bezirk erneu­ern und ein lebens­wer­tes Umfeld für alle schaf­fen wol­len. Ein Klick, der den Anfang zum Bes­se­ren markiert.

Blei­ben Sie auf dem Laufenden

Ver­bin­den Sie sich mit mir auf Face­book, um Teil unse­rer gemein­sa­men Rei­se zu sein.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Man muss sich die­se poli­ti­sche Real­sa­ti­re auf der Zun­ge zer­ge­hen las­sen: Da erhält ein Paläs­ti­nen­ser, fei­er­lich die Ein­bür­ge­rungs­ur­kun­de, nur um kei­ne 24 Stun­den spä­ter auf Insta­gram Hamas-Kämp­fer als „Heroes of Pal­es­ti­ne“ abzu­fei­ern. Die Quit­tung folgt nun glück­li­cher­wei­se auf dem Fuß: Das Lan­des­amt für Ein­wan­de­rung zieht den Pass wie­der ein, der Rück­nah­me­be­scheid ist unter­wegs. Die Behör­den wer­ten sei­ne Loya­li­täts­er­klä­rung zur Ver­fas­sung kor­rek­ter­wei­se als arg­lis­ti­ge Täu­schung nach Para­graf 11 Staats­an­ge­hö­rig­keits­ge­setz.

Erin­nern wir uns kurz an die künst­li­che Schnapp­at­mung des polit-media­len Estab­lish­ments zurück, als wir dar­auf hin­wie­sen, dass man Fehl­ent­wick­lun­gen in der Migra­ti­ons­po­li­tik kor­ri­gie­ren muss? Man unter­stell­te uns fins­te­re Plä­ne. Doch die­ser Fall beweist unfrei­wil­lig, wie rich­tig wir lie­gen: Wer sich den Pass erschleicht, wer Ter­ror ver­herr­licht und auf Hass-Demos poli­zei­be­kannt ist, der darf die­sen Schutz nicht genie­ßen. Das Gesetz erlaubt die Rück­nah­me bis zu zehn Jah­re rück­wir­kend. Eine Mög­lich­keit, die wir viel kon­se­quen­ter nut­zen müs­sen. Es ist eben kein unum­kehr­ba­res Schick­sal, wenn die Fal­schen ein­ge­bür­gert wur­den und genau das zeigt die­ser Fall in aller Deut­lich­keit:
Klar­heit ist mög­lich, wenn man sie poli­tisch will. Wer Ter­ror glo­ri­fi­ziert, zeigt klar, dass er hier nichts ver­lo­ren hat. Und genau dort setzt ver­nünf­ti­ge Poli­tik an. Beim Schutz der­je­ni­gen, die sich an Recht, Ord­nung und unser Gemein­we­sen gebun­den füh­len.

Deutsch­land braucht mehr sol­cher Ent­schei­dun­gen und vor allem eine Regie­rung, die sie nicht aus­nahms­wei­se, son­dern aus Über­zeu­gung trifft. 💙🇩🇪 
Mehr dazuSie­he weniger

1 Tag vor 
Man muss sich diese politische Realsatire auf der Zunge zergehen lassen: Da erhält ein Palästinenser, feierlich die Einbürgerungsurkunde, nur um keine 24 Stunden später auf Instagram Hamas-Kämpfer als „Heroes of Palestine“ abzufeiern. Die Quittung folgt nun glücklicherweise auf dem Fuß: Das Landesamt für Einwanderung zieht den Pass wieder ein, der Rücknahmebescheid ist unterwegs. Die Behörden werten seine Loyalitätserklärung zur Verfassung korrekterweise als arglistige Täuschung nach Paragraf 11 Staatsangehörigkeitsgesetz.

Erinnern wir uns kurz an die künstliche Schnappatmung des polit-medialen Establishments zurück, als wir darauf hinwiesen, dass man Fehlentwicklungen in der Migrationspolitik korrigieren muss? Man unterstellte uns finstere Pläne. Doch dieser Fall beweist unfreiwillig, wie richtig wir liegen: Wer sich den Pass erschleicht, wer Terror verherrlicht und auf Hass-Demos polizeibekannt ist, der darf diesen Schutz nicht genießen. Das Gesetz erlaubt die Rücknahme bis zu zehn Jahre rückwirkend. Eine Möglichkeit, die wir viel konsequenter nutzen müssen. Es ist eben kein unumkehrbares Schicksal, wenn die Falschen eingebürgert wurden und genau das zeigt dieser Fall in aller Deutlichkeit: 
Klarheit ist möglich, wenn man sie politisch will. Wer Terror glorifiziert, zeigt klar, dass er hier nichts verloren hat. Und genau dort setzt vernünftige Politik an. Beim Schutz derjenigen, die sich an Recht, Ordnung und unser Gemeinwesen gebunden fühlen. 

Deutschland braucht mehr solcher Entscheidungen und vor allem eine Regierung, die sie nicht ausnahmsweise, sondern aus Überzeugung trifft. 💙🇩🇪

25 Kom­men­ta­reCom­ment on Facebook

Es geht alles … man muss nur wollen

Sehr schön 🙏

Das geht nur mit der AFD

Mehr laden

Gro­ßer Rei­ni­cken­dor­fer Stamm­tisch, vol­les Haus und inter­es­san­te Ein­bli­cke unse­res Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ten Sebas­ti­an Maack in die Arbeit unse­rer Bun­des­tags­frak­ti­on
#AfD #rei­ni­cken­dorf #wie­den­haupt #maack #ruschin
Mehr dazuSie­he weniger

1 Tag vor 
Großer Reinickendorfer Stammtisch, volles Haus und interessante Einblicke unseres Bundestagsabgeordneten Sebastian Maack in die Arbeit unserer Bundestagsfraktion 
#AfD #reinickendorf #wiedenhaupt #maack #ruschinImage attachmentImage attachment+2Image attachment

8 Kom­men­ta­reCom­ment on Facebook

Auf wem war­ten die da, kommt wohl keiner!

KEINER KOMMT ZU DEN BRAUNEN SPINNERN 🤣🤣🤣

Mehr laden

Die neue INSA-Umfra­ge bestä­tigt etwas, das wir immer häu­fi­ger im direk­ten Gespräch mit den Men­schen spü­ren: Das Ver­trau­en in uns wächst. Mit 26 Pro­zent lie­gen wir klar auf Platz 1. Uni­on und SPD kom­men zusam­men nur noch auf 39,5 Pro­zent, ihre Mehr­heit ist weg.

Vie­le mer­ken, dass die bis­he­ri­gen Mehr­hei­ten nichts mehr bewe­gen. Genau des­halb hören uns immer mehr Men­schen zu. Weil wir die Pro­ble­me anspre­chen, die ihren All­tag betref­fen, offen, ehr­lich und ohne Aus­flüch­te. Und vie­le geben uns inzwi­schen das Ver­trau­en und auch die kla­re Bestä­ti­gung, dass wir es kön­nen.

Für uns bedeu­tet die­ses Ergeb­nis vor allem eines: Rücken­wind. Die Stim­mung im Land ver­än­dert sich, nicht laut, son­dern Schritt für Schritt. Und es wird immer kla­rer, dass eine ech­te Erneue­rung nur dann gelingt, wenn Poli­tik wie­der nah an den Men­schen ist. Wir sind bereit dafür und immer mehr Bür­ger sehen das genau­so. 💙🚀🇩🇪

#wie­den­haupt #AfD #insa #wah­len #Bun­des­tag #umfra­ge #poli­tik #ber­lin #deutsch­land
Mehr dazuSie­he weniger

2 Tage vor 
Die neue INSA-Umfrage bestätigt etwas, das wir immer häufiger im direkten Gespräch mit den Menschen spüren: Das Vertrauen in uns wächst. Mit 26 Prozent liegen wir klar auf Platz 1. Union und SPD kommen zusammen nur noch auf 39,5 Prozent, ihre Mehrheit ist weg.

Viele merken, dass die bisherigen Mehrheiten nichts mehr bewegen. Genau deshalb hören uns immer mehr Menschen zu. Weil wir die Probleme ansprechen, die ihren Alltag betreffen, offen, ehrlich und ohne Ausflüchte. Und viele geben uns inzwischen das Vertrauen und auch die klare Bestätigung, dass wir es können.

Für uns bedeutet dieses Ergebnis vor allem eines: Rückenwind. Die Stimmung im Land verändert sich, nicht laut, sondern Schritt für Schritt. Und es wird immer klarer, dass eine echte Erneuerung nur dann gelingt, wenn Politik wieder nah an den Menschen ist. Wir sind bereit dafür und immer mehr Bürger sehen das genauso. 💙🚀🇩🇪

#Wiedenhaupt #AfD #INSA #Wahlen #Bundestag #Umfrage #Politik #Berlin #Deutschland

73 Kom­men­ta­reCom­ment on Facebook

So eine kor­rup­ten Regie­rung CDU , die nur Krieg will und Gel­der zum Fens­ter raus­schmei­ßen ins Aus­land , und für Deutsch­land kei­ne Inter­es­se hat brau­chen wir nicht. 💙

BSW‼️

Wei­ter so 💙🇩🇪💙

Mehr laden

Ein Staats­mi­nis­ter im Kanz­ler­amt ver­kauft poli­ti­schen Zugang und es ist kein Rand­fi­gür­chen, son­dern ein enger Ver­trau­ter von Fried­rich Merz. Kul­tur­staats­mi­nis­ter Kul­tur Wolf­ram Wei­mer soll über sei­ne Wei­mer Media Group teu­re Pake­te anbie­ten, bei denen Unter­neh­men bis zu 80.000 Euro zah­len, um „Ein­fluss auf poli­ti­sche Ent­schei­dungs­trä­ger“ zu bekom­men. Mit dabei: exklu­si­ve Abend­essen, ver­trau­li­che Gesprächs­loun­ges, Tref­fen mit Minis­tern. Schirm­herr: Mar­kus Söder. Ein­ge­la­den: meh­re­re Bun­des­mi­nis­ter.

Und die CDU? Spielt öffent­lich den mora­li­schen Rich­ter, wäh­rend sie hin­ter den Kulis­sen ihre eige­nen Kabi­netts­mit­glie­der zur Ware macht. Wei­mer behaup­tet, aus dem Unter­neh­men aus­ge­stie­gen zu sein, gleich­zei­tig flie­ßen die Gewin­ne wei­ter­hin auf sein Kon­to. Genau das ist das wah­re Gesicht die­ser Par­tei: nicht kon­ser­va­tiv, nicht ver­ant­wor­tungs­voll, son­dern ein Sys­tem aus Käuf­lich­keit, Inkom­pe­tenz und einer poli­ti­schen Kul­tur, die die­sem Land mehr scha­det als nützt.

#Wie­den­haupt #AfD #Wei­mer #CDU #Merz #Alt­par­tei­en
Mehr dazuSie­he weniger

3 Tage vor 
Ein Staatsminister im Kanzleramt verkauft politischen Zugang und es ist kein Randfigürchen, sondern ein enger Vertrauter von Friedrich Merz. Kulturstaatsminister Kultur Wolfram Weimer soll über seine Weimer Media Group teure Pakete anbieten, bei denen Unternehmen bis zu 80.000 Euro zahlen, um „Einfluss auf politische Entscheidungsträger“ zu bekommen. Mit dabei: exklusive Abendessen, vertrauliche Gesprächslounges, Treffen mit Ministern. Schirmherr: Markus Söder. Eingeladen: mehrere Bundesminister. 

Und die CDU? Spielt öffentlich den moralischen Richter, während sie hinter den Kulissen ihre eigenen Kabinettsmitglieder zur Ware macht. Weimer behauptet, aus dem Unternehmen ausgestiegen zu sein, gleichzeitig fließen die Gewinne weiterhin auf sein Konto. Genau das ist das wahre Gesicht dieser Partei: nicht konservativ, nicht verantwortungsvoll, sondern ein System aus Käuflichkeit, Inkompetenz und einer politischen Kultur, die diesem Land mehr schadet als nützt.

#Wiedenhaupt #AfD #Weimer #CDU #Merz #Altparteien

14 Kom­men­ta­reCom­ment on Facebook

Hat er sich so sei­nen Pos­ten erkauft?Ist doch eigent­lich Korupp­ti­on oder?Frage mal interessenhalber.🤔

Über­fäl­li­ger kann ein Rück­tritt kaum sein.

Alles was ich denk und tu trau ich and­ren zu. Brand Mau­er ein­mal anders. Wenn das kei­ne Kor­rup­ti­on ist Was dann?

Mehr laden

Heu­te beim offi­zi­el­len Geden­ken zum Volks­trau­er­tag. Mit dabei der Spit­zen­kan­di­dat­der Rei­ni­cken­dor­fer AfD für die Wah­len 2026 Tho­mas Ruschin, der Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te Sebas­ti­an Maack und der Frak­ti­ons­vor­sit­zen­de der Rei­ni­cken­dor­fer AfD Frak­ti­on Micha­el Zisch­ka.
#AfD #Volks­trau­er­tag #wie­den­haupt #maack #ruschin #rei­ni­cken­dorf #Fuchs­Be­zirk
Mehr dazuSie­he weniger

4 Tage vor 
Heute beim offiziellen Gedenken zum Volkstrauertag. Mit dabei der Spitzenkandidatder Reinickendorfer AfD für die Wahlen 2026 Thomas Ruschin, der Bundestagsabgeordnete Sebastian Maack und der Fraktionsvorsitzende der Reinickendorfer AfD Fraktion Michael Zischka.
#AfD #Volkstrauertag #wiedenhaupt #maack #Ruschin #reinickendorf #FuchsBezirkImage attachmentImage attachment+2Image attachment

11 Kom­men­ta­reCom­ment on Facebook

Apro­pos AfD und Geden­ken: Die Zahl der gesuch­ten Rechts­extre­men in Deutsch­land bleibt auf hohem Niveau. Die deut­sche Poli­zei fahn­det der­zeit nach 535 Rechts­extre­mis­ten mit offe­nen Haft­be­feh­len. Gegen die Rechts­extre­mis­ten lagen ins­ge­samt 714 noch nicht voll­streck­te Haft­be­feh­le vor, wie die Zei­tun­gen des Redak­ti­ons­netz­werks Deutsch­land (RND) unter Beru­fung auf eine Ant­wort des Bun­des­in­nen­mi­nis­te­ri­ums auf eine Klei­ne Anfra­ge der Links­frak­ti­on im Bun­des­tag berich­ten. 115 gesuch­te Neo­na­zis befin­den sich dem­nach im Aus­land, davon allein 20 in Polen und 13 in Öster­reich. 39 die­ser ins Aus­land ver­zo­ge­nen Rechts­extre­men wer­den wegen Gewalt­straf­ta­ten gesucht. »Die Zahl der offe­nen Haft­be­feh­le gegen Rechts­extre­me bewegt sich seit Jah­ren auf einem besorg­nis­er­re­gend hohen Niveau«, sag­te die Lin­ken-Innen­po­li­ti­ke­rin Cla­ra Bün­ger den RND-Zei­tun­gen. »Die Behör­den dür­fen dem nicht wei­ter taten­los zuse­hen, son­dern müs­sen dem Pro­blem eine Prio­ri­tät ein­räu­men.« Die Zahl der rechts­extre­men Straf­ta­ten in Deutsch­land hat im ver­gan­ge­nen Jahr einen neu­en Höchst­stand seit Beginn der Erhe­bun­gen im Jahr 2001 erreicht. Die Sta­tis­tik des Bun­des­kri­mi­nal­amts ver­zeich­net für 2024 ins­ge­samt 42.788 Delik­te aus dem rech­ten Spek­trum. Das sind fast 50 Pro­zent mehr als im Vor­jahr. Das Per­so­nen­po­ten­zi­al der gewalt­ori­en­tier­ten Rechts­extre­mis­ten hat sich laut Bun­des­amt für Ver­fas­sungs­schutz mit rund 15.300 Per­so­nen gegen­über den Vor­jah­ren erneut erhöht. #Rechts­extre­mis­mus #Gewalt

Hof­fent­lich war die Gedenk­re­de des Bür­ger­meis­ters dem Anlass gerecht.

Die Frau in der Run­de ist offen­sicht­lich nicht erwähnenswert. 😂

Mehr laden

Der Volks­trau­er­tag ist kein Tag, der laut daher­kommt. Er ist eher ein stil­ler Moment im Kalen­der. Einer, den vie­le gar nicht mehr bewusst wahr­neh­men.
Für mich bedeu­tet er: inne­hal­ten, durch­at­men, sich erin­nern.

Wir den­ken an Men­schen, deren Leben durch Krieg, Ver­trei­bung oder Gewalt plötz­lich ende­te. An Fami­li­en, die ihre Söh­ne, Väter, Müt­ter oder Kin­der nie wie­der gese­hen haben.
Und wir mer­ken dabei, wie zer­brech­lich Frie­den eigent­lich ist.

Gera­de in einer Zeit, in der Kon­flik­te welt­weit wie­der näher an unse­ren All­tag her­an­rü­cken, erin­nert uns der Volks­trau­er­tag dar­an, wie wert­voll Ver­stän­di­gung und Beson­nen­heit sind.
Er ist ein Tag, der nicht nur zurück­schaut, son­dern uns dar­an erin­nert, Ver­ant­wor­tung für die Zukunft zu über­neh­men.

Ein Tag der Trau­er, ja. Aber auch ein Tag der Hoff­nung, damit kom­men­de Gene­ra­tio­nen in Frie­den leben können. 
Mehr dazuSie­he weniger

4 Tage vor 
Der Volkstrauertag ist kein Tag, der laut daherkommt. Er ist eher ein stiller Moment im Kalender. Einer, den viele gar nicht mehr bewusst wahrnehmen.
Für mich bedeutet er: innehalten, durchatmen, sich erinnern.

Wir denken an Menschen, deren Leben durch Krieg, Vertreibung oder Gewalt plötzlich endete. An Familien, die ihre Söhne, Väter, Mütter oder Kinder nie wieder gesehen haben.
Und wir merken dabei, wie zerbrechlich Frieden eigentlich ist.

Gerade in einer Zeit, in der Konflikte weltweit wieder näher an unseren Alltag heranrücken, erinnert uns der Volkstrauertag daran, wie wertvoll Verständigung und Besonnenheit sind.
Er ist ein Tag, der nicht nur zurückschaut, sondern uns daran erinnert, Verantwortung für die Zukunft zu übernehmen.

Ein Tag der Trauer, ja. Aber auch ein Tag der Hoffnung, damit kommende Generationen in Frieden leben können.

1 Kom­men­tarCom­ment on Facebook

#AfDVer­bot­jetzt

Man muss sich das mal vor­stel­len: Ein Leben lang gear­bei­tet, Steu­ern gezahlt, Kin­der groß­ge­zo­gen und in unse­re Kran­ken­kas­sen ein­ge­zahlt. Man hat die­ses Land auf­ge­baut, auf Wohl­stand ver­zich­tet und immer an die nächs­te Gene­ra­ti­on gedacht. Und wenn man im Alter schwer krank wird, wenn der Kör­per nach Jahr­zehn­ten har­ter Arbeit nicht mehr kann, kommt ein CDU-Poli­ti­ker wie Hen­drik Stre­eck, Dro­gen­be­auf­trag­ter der Bun­des­re­gie­rung, und wirft in einer Talk­show ganz unge­niert die Fra­ge auf, ob man sehr alten Men­schen noch „beson­ders teu­re Medi­ka­men­te“ ver­ord­nen soll­te. Die Bür­ger, so Stre­eck, wür­den „viel zu sehr das Gesund­heits­sys­tem in Anspruch neh­men“. Man gehe „ver­schwen­de­risch mit den weni­gen Res­sour­cen, die wir haben“ um.

Im Klar­text heißt das: Wer alt und krank ist, ist für die Uni­on nur noch ein unkal­ku­lier­ba­rer Kos­ten­fak­tor, der ent­sorgt wer­den muss. Unse­re Eltern und Groß­el­tern, die Deutsch­land zu dem gemacht haben, was es ist, sol­len auf dem Ster­be­bett im Stich gelas­sen wer­den, weil die CDU das Geld lie­ber in der gan­zen Welt ver­teilt.
Eine Schan­de!
Mehr dazuSie­he weniger

6 Tage vor 
Man muss sich das mal vorstellen: Ein Leben lang gearbeitet, Steuern gezahlt, Kinder großgezogen und in unsere Krankenkassen eingezahlt. Man hat dieses Land aufgebaut, auf Wohlstand verzichtet und immer an die nächste Generation gedacht. Und wenn man im Alter schwer krank wird, wenn der Körper nach Jahrzehnten harter Arbeit nicht mehr kann, kommt ein CDU-Politiker wie Hendrik Streeck, Drogenbeauftragter der Bundesregierung, und wirft in einer Talkshow ganz ungeniert die Frage auf, ob man sehr alten Menschen noch „besonders teure Medikamente“ verordnen sollte. Die Bürger, so Streeck, würden „viel zu sehr das Gesundheitssystem in Anspruch nehmen“. Man gehe „verschwenderisch mit den wenigen Ressourcen, die wir haben“ um.

Im Klartext heißt das: Wer alt und krank ist, ist für die Union nur noch ein unkalkulierbarer Kostenfaktor, der entsorgt werden muss. Unsere Eltern und Großeltern, die Deutschland zu dem gemacht haben, was es ist, sollen auf dem Sterbebett im Stich gelassen werden, weil die CDU das Geld lieber in der ganzen Welt verteilt. 
Eine Schande!

47 Kom­men­ta­reCom­ment on Facebook

Alle müss­ten in den Knast das geht gar nicht könnte 🤮 🤮🤮🤮

Das ist men­schen­ver­ach­tend der gehört eingesperrt

Ich fin­de ja Poli­ti­ker kos­ten uns zu viel, das wird aber von kei­ner Par­tei hin­ter­fragt. Immer schön in die Tasche. Da soll­te mal als ers­tes gespart werden.

Mehr laden

Mehr laden
Kein Face­book? Kein Problem!
Fol­gen Sie mir auf die­sen Platt­for­men, um kei­ne Updates zu verpassen.

Bür­ger­sprech­stun­den

Ihre Stim­me ist mir wich­tig. Des­halb lade ich Sie herz­lich zu mei­nen regel­mä­ßi­gen Bür­ger­sprech­stun­den ein. Die­se bie­ten eine her­vor­ra­gen­de Mög­lich­keit, per­sön­li­che Anlie­gen zu dis­ku­tie­ren, Fra­gen zu stel­len und gemein­sam Lösun­gen zu ent­wi­ckeln. Die Ter­mi­ne mei­ner Sprech­stun­den fin­den Sie über den fol­gen­den Link. Ich freue mich dar­auf, Sie zu tref­fen und direkt von Ihnen zu hören.

Gemein­sam für Veränderung