Über mich
Ich bin Rolf Wiedenhaupt, geboren in Berlin und stolzer Vater von drei Kindern. Als Volljurist engagiere ich mich seit 2023 erneut im Berliner Abgeordnetenhaus. In meiner Rolle als stellvertretender Fraktionsvorsitzender und verkehrspolitischer Sprecher setze ich mich für die Verbesserung der Mobilität in unserer Stadt ein.
Mit meiner Erfahrung und Leidenschaft für Berlin strebe ich danach, einen positiven Beitrag für eine bessere Zukunft unserer Stadt zu leisten.
Über mich
Ich bin Rolf Wiedenhaupt, geboren in Berlin und stolzer Vater von drei Kindern. Als Volljurist engagiere ich mich seit 2023 erneut im Berliner Abgeordnetenhaus. In meiner Rolle als stellvertretender Fraktionsvorsitzender und verkehrspolitischer Sprecher setze ich mich für die Verbesserung der Mobilität in unserer Stadt ein.
Mit meiner Erfahrung und Leidenschaft für Berlin strebe ich danach, einen positiven Beitrag für eine bessere Zukunft unserer Stadt zu leisten.
Newsletter
Seien Sie immer einen Schritt voraus! Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und erhalten Sie exklusive Einblicke in unsere politischen Initiativen und Vorhaben, bevor sie öffentlich werden. Erfahren Sie als Erste/r, welche Themen uns bewegen und welche Schritte wir für Berlin planen.

Ziele & Motivation
Ich bin in der AfD, weil ich Berlin wieder vom Kopf auf die Füße stellen möchte. Als geborener Berliner kenne ich noch unsere Stadt als vieles funktionierte und die Berliner glücklich waren.
Inzwischen ist Berlin das Synonym für Disfunktionalität, Bürokratie und Verwaltungschaos.
Das möchte ich verändern und unsere Stadt wieder zu einem lebenswerten Umfeld machen in dem sich alle wohlfühlen können. Dazu gehört eine funktionierende Mobilität die es uns erlaubt unseren Verpflichtungen nachzukommen, aber auch unsere Wünsche auszuleben.
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Verbinden Sie sich mit mir auf Facebook, um Teil unserer gemeinsamen Reise zu sein.
Kein Facebook? Kein Problem!
Folgen Sie mir auf diesen Plattformen, um keine Updates zu verpassen.
Bürgersprechstunden
Ihre Stimme ist mir wichtig. Deshalb lade ich Sie herzlich zu meinen regelmäßigen Bürgersprechstunden ein. Diese bieten eine hervorragende Möglichkeit, persönliche Anliegen zu diskutieren, Fragen zu stellen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Die Termine meiner Sprechstunden finden Sie über den folgenden Link. Ich freue mich darauf, Sie zu treffen und direkt von Ihnen zu hören.
Gemeinsam für Veränderung


Tag des Offenen Abgeordnetenhaus, mit meinen Kollegen der AfD Hauptstadtfraktion vor Ort im Gespräch mit dem Bürger.
#AfD #Hauptstadtfraktion #wiedenhaupt #ubbelohde #auricht #trefzer #Hansel #Abgeordnetenhaus … Mehr dazuSiehe weniger
2 KommentareComment on Facebook
Beim Bürgerdialog der Berliner Bundestagsabgeordneten der AfD Fraktion. Ein munterer Abend mit tollen Gesprächen und dem klaren Zeichen, dass die AfD gemeinschaftlich vorangeht.
Danke Beatrix von Storch, Sebastian Maack, Ronald Gläser und Gottfried Curio
#AfD #Bundestag #BeatrixvonStorch #curio #gläser #maack #wiedenhaupt … Mehr dazuSiehe weniger
0 KommentareComment on Facebook
Heute Abend auf der Gedenkveranstaltung anlässlich der Ermordung von Charlie Kirk. Eine würdige Veranstaltung mit bewegenden Worten. Mir werden 3 Dinge immer in Erinnerung bleiben, sein Engagement für die Familie, für die Freiheit und die Demokratie . … Mehr dazuSiehe weniger
5 KommentareComment on Facebook
Sicher mehr als 99% der Bevölkerung haben von Charlie Kirk noch nie etwas gehört. Eine tragische Sache die da in den USA passiert ist. Doch dieser Mord in Amerika sollte nicht über den vielen Opfern, einer verblödeten Politik in Deutschland, stehen.
Die Ermordung von Charlie Kirk könnte eine Wende sein, daß sich endlich alle Anständigem erheben. Jedem halbwegs Anständigen müssen doch die widerlichen Kommentare insbesondere in Deutschland die Augen öffnen, Kommentare von linken Funktionären und von Propagandisten in ARD und ZDF – anders können sie nicht bezeichnet werden und ihre Namen müssen genannt werden: Hayali, Theveßen, Böhmermann. Sie können kaum ihre Genugtuung und ihren Haß gegen einen Mann verbergen, der sich intensiv für eine sachliche Auseinandersetzung mit Linken, Woken und Cancel-Culture-Leuten eingesetzt und dafür mit seinem Leben bezahlt hat. Vergegenwärtigen wir uns, was es eigentlich bedeutet, daß jeder Andersdenkende von denen als rechtsradikal und NAZI bezeichnet wird: Claus Schenk Graf von Stauffenberg und die anderen Attentäter gegen den Obernazi werden zurecht als Helden verehrt. Wer heutzutage jeden, der eine andere Meinung hat, als NAZI bezeichnet, intendiert, daß man sie umbringen dürfe. Zeige mir, wie Du auf einen Mord reagierst, und ich sage Dir, ob Du im Geiste ein Terrorist und Mörder bist!
Mehr laden
🚨 Gestern ist in den USA etwas zerbrochen. Ein Riss geht durch den Westen und sein Echo wird uns alle erreichen. 🚨
Vielleicht kannten nicht alle von Ihnen seinen Namen, aber wir alle sollten wissen, wofür Charlie Kirk stand. Er war ein brillanter Geist, ein junger Familienvater, 31 Jahre alt, und vor allem ein unerschrockener Kämpfer für die Meinungsfreiheit. Sein Weg war nicht der des Hasses, sondern der der Debatte. Er ging dorthin, wo es wehtut: an linke Universitäten, um mit Menschen zu diskutieren, die ihn verachteten.
Sein legendäres Format „Prove me wrong“ — widerlege mich — war ein Akt intellektueller Redlichkeit. Er stellte sich seinen Gegnern nicht mit Hass, sondern mit Argumenten. Er suchte den fairen Wettstreit der Ideen. Dafür wurde er von Millionen gefeiert. Sollten Sie ihn nicht gekannt haben, sehen Sie sich seine Debatten auf YouTube an. Sie werden verstehen, was für ein brillanter und fairer Geist hier zum Schweigen gebracht wurde.
Charlie Kirk wurde nicht einfach nur getötet. Er wurde von einem linken Fanatiker hingerichtet. Einem Fanatiker, dessen Weltbild keinen Widerspruch erträgt. Dieser Täter fiel nicht vom Himmel. Er ist die logische Konsequenz einer Kultur des Hasses, die von linken Politikern seit Jahren systematisch gezüchtet wird. In den USA, wie auch bei uns.
Wer konservative Stimmen pauschal als „Rechtsradikale“ abstempelt, wer jede abweichende Meinung mit der Nazi-Keule erschlägt, der legt das Streichholz ans Pulverfass. Diese permanente Diffamierung entmenschlicht. Sie macht aus politischen Gegnern „Feinde“, die man jagen darf. Und irgendwann findet sich einer, der abdrückt.
Noch widerlicher aber ist der Applaus aus der Dunkelheit. Hunderttausende im Internet, die diesen Mord feiern. Die Schlagzeile der deutschen Zeitung „Zeit“, die Kirk schon vor Monaten als rechten „Radikalisierer“ dämonisierte. Der zynische Hohn von Jan Böhmermanns Kollegen „El Hotzo“ oder dem Mitarbeiter der Linken-Chefin Reichinnek, die über den Mord an einem jungen Vater witzeln.
Das ist der moralische Bankrott einer Ideologie, die sich für das Gute hält, während sie im Angesicht des Todes tanzt. Sie wähnen sich auf der richtigen Seite der Geschichte und glauben, sich alles erlauben zu dürfen.
Machen wir uns nichts vor: Diese Kugel galt nicht nur Charlie Kirk. Sie galt uns allen, die es wagen, eine andere Meinung zu haben. Der Hass, der ihn tötete, ist derselbe Hass, der uns tagtäglich entgegenschlägt.
Wenn meine Kollegen Thorsten Weiß und Alexander Bertram erst letztens nur unter massiven Polizeischutz den Görlitzer Park besuchen konnten, wenn unsere Stammtische und Parteitage massive Sicherheitsvorkehrungen erfordern, dann ist der Terror nicht mehr weit weg. Dann ist er hier.
Einer der größten Mythen unserer Gesellschaft ist, dass die Linken die offenen und toleranten seien. Die Realität ist: Ihre Toleranz endet dort, wo ihre Ideologie beginnt. Sie wollen keinen Diskurs, sie wollen die Kapitulation. Und wie wir jetzt sehen, nehmen sie dafür auch den Tod in Kauf.
Die Botschaft, die sie mit dieser Tat senden, ist unmissverständlich: „Wir wollen euch nicht an der Wahlurne oder in der Debatte besiegen. Wir wollen euch tot sehen.“
Doch sie irren sich. Sie werden uns nicht einschüchtern. Sie werden uns nicht zum Schweigen bringen. Dieser feige Mord ist kein Zeichen ihrer Stärke, sondern ihrer panischen Angst vor der Wahrheit. Der Angst davor, dass immer mehr Menschen erkennen, wer die wahren Demokratiefeinde in diesem Spiel sind.
Wir stehen auf der richtigen Seite der Geschichte. Und wir werden gewinnen.
Ruhe in Frieden, Charlie Kirk. Sein Kampf für die Meinungsfreiheit ist nun umso mehr unserer.
- Rolf Wiedenhaupt, MdA, AfD Berlin
#Wiedenhaupt #AfD #CharlieKirk #Kirk #CharlieKirkdead #charliekirk #FreeSpeech #Meinungsfreiheit #FreedomOfSpeech #Freedom #Mord #Patriots … Mehr dazuSiehe weniger
5 KommentareComment on Facebook
Mein Beileid gilt der ganzen Familie und den Freunden!
La muerte de este gran hombre nos a demostrado que la generación de cristal, sin talento y sin humanidad tiene que ser bien cuidada, además comprender que la calle la debe tomar la gente sana mentalmente y el resto como antes en psiquiátricos o cárceles. Los jueces son culpables de decisiones lamentables y los políticos muchas veces aliados de estas generaciones deben ser juzgados con el voto para eliminar el odio y la violencia de nuestras calles. Fallar como padres es lo peor que le puede pasar en la vida a una mamá o papá, el dolor y la ruina de una familia esta en las manos de los padres con la ayuda de Dios y su hijo Jesucristo.
Mein Beileid an die Hinterbliebenen
Mehr laden
Jetzt geht es fröhlich in einen parlamentarischen Tag.
#Hauptstadtfraktion #wiedenhaupt #Abgeordnetenhaus … Mehr dazuSiehe weniger
1 KommentarComment on Facebook
Könnt ihr diesen lachenden Tagesschaukonsumenten eben blockieren
Heute morgen vor der Plenarsitzung bei der Informationsveranstaltung von Berlin Partner im Abgeordnetenhaus. Es wird schon eine Menge für Berlin gemacht, aber es ist auch noch viel Luft nach oben
#wiedenhaupt #berlin #Abgeordnetenhaus #AfD … Mehr dazuSiehe weniger
1 KommentarComment on Facebook
Sondermüll
Jetzt geht es parallel zum Hauptausschuss in die Haushaltsberatungen des Verkehrsausschusses, spannende Diskussionen liegen vor uns.
Die AfD ist die Mobilitätspartei und wir werden unsere klare Vision für Berlin finanziell unterlegen.
#wiedenhaupt #mobilitätslösungen #AfD … Mehr dazuSiehe weniger
0 KommentareComment on Facebook